Echtholzpaneele sind einzigartig
Du interessierst dich für die Neugestaltung der eigenen vier Wände?
Dann sollte deine Wahl beim Material auf Echtholz fallen. Denn dieses vereint zahlreiche Vorteile, wenn es um die Gestaltung von Wand, Decke oder anderen Oberflächen geht:
- Echtholz schafft ein besonderes Raumgefühl, das sich positiv auf die Wohnqualität auswirkt.
- Echtholz ist ideal, um die Atmosphäre deiner Wohnung durch den besonderen Effekt von Holz aufzuwerten.
- Jedes unserer Echtholzpaneele ist im wahrsten Sinne des Wortes “einzigartig” – denn jedes Element ist ein Unikat, das aus FSC® zertifiziertem Holz (FSC–C106855) aus den Wäldern Europas hergestellt wird.
Das sind die Besonderheiten unserer Echtholzpaneele
Die Echtholzpaneele von wandwood® verbinden Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und modernes Design. Mit den Klebestreifen an der Rückseite kannst du unser Paneel ganz einfach selbst anbringen – egal ob an der Decke, an den Wänden oder an Möbeln. Du erzeugst mit ihnen im Handumdrehen einen neuen Look in deinen Wohn- und Geschäftsräumen.
Echtholzpaneele in deinem Zuhause
Egal, ob Wände, Decke oder Möbel: Die wandwood® Paneele aus Holz sind flexibel einsetzbar. Schnell und unkompliziert kannst du mit ihnen eine hochwertige Wandverkleidung oder eine neue Decke schaffen. Es stehen dir verschiedene Optiken zur Auswahl, darunter natur, dezent, pastell und oldstyle-rustikal. Jedes Paneel ist zudem einzigartig in seinem Aussehen. Damit sind unsere Paneele aus Holz das perfekte Grundelement für deine Designideen. Helle zum Beispiel deine Räume mit weißen Echtholzpaneelen aus unserer Classic-Line auf oder gestalte Oberflächen gemütlich oder individuell mit bunten Paneelen aus unserer Trendy-Line. Anders als viele Dekorpaneele erzeugt das hochwertige Material Holz ein unverwechselbares und angenehmes Wohngefühl.
So verlegst du die Echtholzpaneele
In nur wenigen Schritten zu deinem Dekor aus Echtholz. Einfach der Anleitung folgen:
Schritt 1: Vorbereiten und Reinigen
Zunächst reinigst du die Oberfläche auf der du die Holzverkleidung anbringen willst. Der Untergrund muss trocken, fest und sauber sein.
Schritt 2: Abmessen und Ausrichten
Zeichne eine gerade Bezugslinie auf die Wand, entlang der die Holzfassade ausgerichtet werden soll. Nimm hierfür am besten eine Wasserwaage und einen Bleistift zur Hand.
Schritt 3: Klebestreifen abziehen
Ziehe die Schutzfolie von den Klebestreifen auf der Rückseite des Paneels ab und drücke es entlang der Bezugslinie fest an die Wand.
Schritt 4: Anbringen und Festdrücken
Das Paneel fest an die Oberfläche drücken. Tipp: Eine Andruckwalze ermöglicht ein gleichmäßiges Andrücken des Elements. Wiederhole anschließend die vier Schritte. Setze das nächste Element jeweils an das zuvor angebrachte an. Achte dabei auf einen optisch ansprechenden Versatz.
Schritt 5: Sich am neuen Ambiente erfreuen
Genieße deine neue Holzverkleidung aus allen Blickwinkeln.
Für die Montage benötigst du so gut wie kein Werkzeug. Nur bei Bedarf wird zum Zuschneiden der einzelnen Paneele eine Säge benötigt (eine einfache Bügelsäge ist völlig ausreichend). Für das Abmessen der Fläche und der Elemente der Holzverkleidung benötigst du einen Zollstock oder ein Maßband sowie eine Wasserwaage und einen Bleistift. Mit einem Spachtel lassen sich einzelne Elemente der Deckenverkleidung wieder abnehmen, falls Korrekturen vorgenommen werden müssen.